Balkantage 2017 – Programm
24.03.-06.04.2017
25 Jahre später: Der lange Schatten der Jugoslawien-Kriege
Schirmherrschaft: Generalkonsulat Bosnien und Herzegowinas
Veranstaltungsorte:
Kulturhaus Milbertshofen | Gasteig | Kino Gabriel | Einstein-Kultur | Kulturzentrum 2411 | Forsthaus Mühltal
Freitag, 24. März 2017
18:00 Uhr FESTLICHE ERÖFFNUNG der Balkantage 2017 mit der Generalkonsulin Ruzmira Tihic-Kadric, Dr. Hans-Georg Küppers, dem Kulturreferenten der Landeshauptstadt München, der Integrationsbeauftragten der bayerischen Staatsregierung Kerstin Schreyer, Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Dr. Dieter Hüttner, Vorstand des Migrantenvereins Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. Mit Sektempfang und musikalischer Begleitung - Das Tanzensemble „Lazarka“, Hana Hamza (Violoncello) und Michelle Müller, Geige.
19:00 Uhr PODIUMSDISKUSSION „Der lange Schatten des Krieges“ mit Prof. Dr. Florian Bieber, Dr. Konrad Clewing und Sadija Klepo. Moderatorin: Dr. Monika Kleck
Ort: Kulturhaus Milbertshofen, Curt Mezger Platz 1, München
Samstag, 25. März 2017
BALKANBASAR:
12:00 Uhr Kinderprogramm: Kleine Kinder, große Talente. Hana Hamza (Violoncello), Michelle Müller (Geige), Emilie Gebhardt (Geige, begleitet am Klavier von Maja Gebhardt), Natalija Alimpic (Klavier), Dušan Stefanovic (Rezitation), Aleksej Prokopic (Klavier), Gregor Prokopic (Klavier), Ante Rešetar, Chor „Muzika bez granica" und Nora Savic (Klavier), KUD Nikola Tesla.
13:30 Uhr Balkanbasar der anderen Art – Kulinarik, Ausstellung, Landwirtschaft auf dem Balkan
15:00 Uhr Bildpräsentation von Andreas Keiser mit dem Titel: "Der Balkan ist spannend: 10 Orte, die Sie unbedingt gesehen haben sollten"
16:30 Uhr Vortrag „Der Balkan blutet aus" - Migration und die Folgen - auch aus der Sicht der Herkunftsländer“ - Prof. hc. Dr. Univ.-Doz. Peter Jordan
(parallel) 16:00 Uhr Folkloreprogramm: Trachtenschau und Folkloregruppen.
16:00 Uhr "Gajda"
16:20 Uhr "Divanhana"
16:40 Uhr "Ljiljan"
17:00 Uhr "Oro"
17:20 Uhr "Iliria"
17:40 Uhr "Jelek"
18:00 Uhr "Lipa"
18:20 Uhr "Sevdah"
18:40 Uhr "Lazarka"
Moderation: Maja Gebhardt
Dina und Edo Krilić
Das in Österreich lebende Duo präsentiert auf Akkordeon und Violine Musik verschiedenster Genres, vom Tango über balkanische Folklore bis hin zu eigenen Kompositionen.
Ort: Kulturhaus Milbertshofen, Curt Mezger Platz 1, München
Sonntag, 26. März 2017
14:00 Uhr LITERATURTAG mit Safeta Obhodjaš („Die Bauchtänzerin“), Fridolin Schley („Die Ungesichter“) und Ilir Ferra („Magnus“). Musikalische Begleitung: Hana Hamza (Violoncello).
Moderation: Denijen Pauljevic
Ort: Presseraum im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Montag, 27. März 2017
17:30 Uhr ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG des Flüchtlings- und Migrantenvereins Vereins „Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. - 25 Jahre, 50 Nationen“. Ergänzt wird die Sammlung durch die Werke des weltberühmten Kalligrafen Mirsad Smajović. Musikalische Begleitung: Chor „Romansa“
Ort: Foyer Carl-Orff-Saal im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
19:30 Uhr Konzert, Chor „Romansa“
Ort: Veranstaltungssaal im Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, München
Dienstag, 28. März 2017
19:00 Uhr ERÖFFNUNG DER BALKANFILMTAGE mit musikalischer Begleitung: Chor "Bulgarka"
19:30 Uhr „Tod in Sarajevo“, 2016, 90 min., OmU (Silberner Bär Berlinale 2016), Regisseur Danis Tanovic
21:00 Uhr Gespräch: „Der Film im Süden“.
Moderation: Oliver Tataru
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
Mittwoch, 29. März 2017
BALKANFILMTAGE
18:00 Uhr „Nedodirljivi“ (The Uindentified) 2015, 40 min., OmU, Doku von Marija Ristic und Nemanja Babic
19:00 Uhr „Naša svakodnevna prica“ (Unser Alltag) 2015, 90 min., OmU, Regisseurin Ines Tanovic
20:30 Uhr Diskussion mit Ines Tanovic und Journalistin Danja Antonovic
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
Donnerstag, 30. März 2017
BALKANFILMTAGE
18:00 Uhr „Cetiri pasoša“ (Four Passports) 2016, 83 min., OmU, Doku von Mihajlo Jevtic
19:30 Uhr Gespräch mit Mihajlo Jevtic
20:00 Uhr "Bezbožnica“(Godless) 2016, 99 min., OmU, von Ralitza Petrova
Anmoderation: Andreas Keiser
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
Freitag, 31. März 2017
GROSSES BALKANKONZERT
19:30 Uhr - Haris Džinović
Vorgruppe: Gitarrenduo aus Montenegro - Srdjan Bulatovic und Darko Nikcevic
Anmoderation: Sadija Klepo und Denijen Pauljevic
Ort: Carl-Orff-Saal im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Samstag, 1. April 2017
BALKANFILMTAGE
18:00 Uhr “Losers“, 2015, 97min., OmU (Grand Prix Moskau Filmfestival 2015) von Ivaylo Hristov
20:00 Uhr “Chasing a dream", 2015, 145 min., OmU (Publikumspreis Sarajevo Film Festival 2015) Doku von Mladen Mitrovic
Moderation: Oliver Tataru
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
Sonntag, 2. April 2017
KONZERT
20:00 Uhr „Eine musikalische Reise durch den Balkan“
Elvira Hasanagic (Sopran) und Tatjana Blome (Piano)
Moderation: Neven Klepo
Ort: Kleiner Konzertsaal im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Kulturtag „Möglichkeitsräume“, in Mühltal
13:00 bis 18:00 Uhr
Vortrag von Kreisheimatpfleger Dr. Norbert Göttler
Lesung von Denijen Pauljević („Mimicria“) und Isabella Feimer („Der afghanische Koch“)
Konzert: Saltimora
Bildner Rajko Musulin
Moderation: Elisabeth Carr
Verköstigung: Kulinarik aus dem Balkanraum
Ort: Forsthaus „Mühlthal“, Mühltal 124, 82319 Starnberg
Montag, 3. April 2017
BALKANFILMTAGE
18:00 Uhr "DUBINA DVA" (DOWN THERE), OmeU, Doku von Ognjen Glavonic, 2016, 80 min.
20:00 Uhr "Dnevnik Mašinovode" (Train Driver's Diary), 2016, 87 min., OmU, von Miloš Radovic
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
Dienstag, 4. April 2017
THEATER
20:00 Uhr "Sterben in Kroatien" nach Slavenka Drakulic
Regie: Nada Kokotovic, TKO Theater
Anmoderation: Denijen Pauljevic
Ort: Einstein-Kultur, Einsteinstraße 42, München
Mittwoch, 5. April 2017
18:00 Uhr „Unsichtbare Narben“ – Vergewaltigung als Kriegsverbrechen
Vortrag + Film + Diskussion - Verein der Lagerinsassen aus Bosnien-Herzegowina. Jasmin Mesković und Suada Nožić
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Donnerstag, 6. April 2017
ABSCHLUSSPARTY
21.00 Uhr Di Farykte Kapelle
Ort: Einstein-Kultur, Einsteinstraße 42, München
"Parallel zum Programm in München finden die Kulturtage (in Zusammenarbeit mit „Kunsträume am See“) im Forsthaus „Mühltal“ statt.
Während der Balkantage findet ein Jugendaustausch statt – mit Jugendlichen aus Sarajevo, Bosnien, und Novi Sad, Serbien. Sie werden vom 24.03. bis zum 29.03. Gäste der Balkantage sein und nicht nur unsere Veranstaltungen besuchen, sondern auch an unserem Musikprogramm „Kleine Kinder, große Talente“ teilnehmen: im Rahmen des Balkanbasars am 25.03.
15 Germanistik-Studenten aus Katowice, Polen, in Begleitung ihres Dozenten Kamil Matyja, werden während ihrer Studienfahrt "Integration und Deutschunterricht für junge Migranten in Deutschland" vom 26.03 bis zum 31.03. ebenfalls unsere Gäste sein und die Balkantage-Veranstaltungen besuchen."
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.balkantage.org
Änderungen vorbehalten!
Verantwortliche: Sadija Klepo
Kontaktperson: Denijen Pauljevic
Tel.: 089 1891798-32
Fax: 089 1891798-05