Balkantage 2012
Programm
Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen Vorträge, Lesungen, kulturelle Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen zu historischen, politischen und wissenschaftlichen Themen rund um den Balkan. Die „Balkantage“ beweisen jedes Jahr aufs Neue die erfolgreiche Zusammenarbeit und Integration der aus dem Balkanraum stammenden Menschen in ganz Bayern und insbesondere München. Denn trotz der heutigen Aufteilung in mehrere, meistens neue Staaten, haben die Menschen dieser Region eine gemeinsame Geschichte und Tradition, die Kriege und Aufteilung überlebten und in die Gegenwart wirken. Unter diesem Aspekt dienen die Balkantage der Entdeckung des Gemeinsamen und der Überwindung der Barrieren zwischen den einzelnen Gruppen.
Dienstag, 13. November
18:00 Uhr: Eröffnung der Balkanfilmtage mit „In the Land of Blood and Honey” von Angelina Jolie.
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
18:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung Ukraine_Heimat von Oksana Guizot. Anschließend Sektempfang und Tanz der ukrainischen Tanzgruppe Virnist.
Ort: Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München
Mittwoch, 14. November
18:30 Uhr: Balkanfilmtag
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
Donnerstag, 15. November
18:30 Uhr: Balkanfilmtag
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München
Freitag, 16. November
17:00 Uhr: Die Ausstellung 20 Jahre Hilfe von Mensch zu Mensch; Entstehung, Geschichte und Wirken des Vereins in Bildern
18:00 Uhr: Festliche Eröffnung der Balkantage durch Sadija Klepo mit Sektempfang und Auftritt der Tanzgruppe Virnist
19:00 Uhr: Podiumsdiskussion Gerechtigkeit für den Balkan
Ort: Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München
Samstag, 17. November
12:00 - 14:00 Uhr: Kinderprogramm mit einem Gastauftritt des Pantomime-Künstlers Guetcho Todorov
13:00 - 18:00 Uhr: Bunter Balkanbasar
14:00 - 17:00 Uhr: Folklore- und Kulturprogramm mit Auftritten von
- Anadrini aus dem Kosovo (14:00-14:15 Uhr und 16:30-16:45)
- Virnist aus der Ukraine (14:15-14:30 Uhr und 16:45-17:00 Uhr)
- Jelek aus München (14:30-15:00 Uhr)
- Gajda aus München (15:00-15:30 Uhr)
- Lazarka bulgarische Tanzgruppe (15:30-16:00 Uhr)
- Iliria albanische Tanzgruppe (16:00-16:30 Uhr)
15:00 Uhr: Autorenlesung Balkan bittersüß von Danijela Albrecht
16:00 Uhr: Die Vermessung des Balkan von Mirko Schwanitz
17:00 Uhr: Vortrag von Dr. Armina Galijaš über den Bosnienkrieg – Krieg, gesellschaftliche Stagnation und politischer Rückschritt in einem unfertigen Land
18:00 Uhr: Vortrag von Serge Brammertz (Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag/ICY) – Gerechtigkeit auf und für den Balkan. Die Arbeit der Anklägerbehörde des ICTY in Den Haag
Ort: Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München
20:00 Uhr: Konzert zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. mit den Meistern des „Balkanblues”: Mostar Sevdah Reunion
Ort: Herkulessaal, Altstadt-Lehel, München
Sonntag, 18. November
11:00 - 20:00 Uhr: Balkanfilmtag
Ort: Gabriel Filmtheater, Dachauer Straße 16, 80335 München