Wir sind Menschen, wir sind Europärer, was können wir tun um ein friedliches Miteinander in der Welt zu schaffen? (Redebeitrag einer Besucherin und Gastarbeiterkindes aus dem ehemaligen Jugoslawien bei den Balkantagen)
Balkantage 2014
Rückblick auf dem Balkantage 2014
Kulturprogramm am Samstag den 15. März 2014
Auch dieses Jahr hat es das Organisationsteam der Balkantage geschafft, das Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in der Hochstraße 8 in einen bunten Balkanbasar mit Kinder- und Kulturprogramm zu verwandeln.
Junge Literatur - Sonntag, 16. März im Gasteig
Veranstaltung Junge Literatur
Was bin ich? Deutscher? Bosnier? Gastarbeiterkind? Wie definiere ich meine Identität?
Beim dritten Tag der 8. Balkantage wurden diese Fragen aus der Perspektive der Literatur und mit einer Filmaufführung intensiv beleuchtet.
Preisverleihung Schreibwettbewerb am 16. März 2014
„Ein Tag, der die Welt veränderte. 100 Jahre nach dem Sarajevo-Attentat“
Das war das Thema unseres Schreibwettbewerbs, zu dem wir junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren eingeladen hatten. Wir wollten damit ein Zeichen setzen und eine Anregung geben, dass sich junge Leute mit einem historischen Ereignis beschäftigen, das für die Welt Folgen brachte, die die Geschichte des vorigen Jahrhunderts bestimmten und bis in die Gegenwart reichen. Dies ist in vielfältiger Weise gelungen.
Großes Balkankonzert mit Sanel Redžić und Eröffnung der Ausstellung "MOnuMENTI"
Eröffnung der Kunstausstellung "MOnuMENTI" im Gastei
Mit der musikalischen Untermalung durch das junge „Tamburaši“ Ensemble des Gymnasiums „Sveto Markovic“ aus Subotica wurde am 17. März im Gasteig die Kunstausstellung "MOnuMENTI" eröffnet.
- 1
- 2