Balkantage 2014
Ausstellungen
Freitag, 14. März
19.00 Uhr SEKTEMPFANG MIT VERNISSAGE der Ausstellung „Sarajevo 1914“ von Abida Ruppert, Eröffnung durch Schauspieler Alexander Pelz
Ort: Kulturforum im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8
Montag, 17. März
18.00 Uhr VERNISSAGE DER forumZFD-AUSSTELLUNG "MOnuMENTI" Eröffnung durch Christian Pfeifer vom forumZFD Belgrad, Musikalische Untermalung durch ein junges Tamburaši Ensemble aus Subotica
Ort: Foyer des Carl‐Orff-Saals im Gasteig
Besucher der 8. Balkantage können sich nicht nur auf eine, sondern auf zwei faszinierende Ausstellungen freuen. Denn 2014 bringen wir sowohl MOnUMENTI, eine erinnerungskuturelle Fotoausstellung des forumZFD, als auch Gemälde von der bosnischen Künstlerin Abida Ruppert nach München.
SARAJEVO 1914 - Gemälde von Abida Ruppert
In einer neuen Gemäldeausstellung greift die bosnische Künstlerin Abida Ruppert das Thema „Sarajevo 1914“ exemplarisch auf: als Symbolort für Krieg und Frieden, für gedeihliches Zusammenleben und nationalistische Intoleranz, für trennende und verbindende Elemente der Religionen, für Brücken und ihre Zerstörung.
Abida Ruppert ist in Visegrad (Bosnien und Herzegowina) geboren und wohnt seit ihrem 17. Lebensjahr in Deutschland; ihr künstlerischer Werdegang begann mit einer Tanzausbildung. Der Übergang zum Malen in den 90er-Jahren hing mit ihrem oft emotional belastenden ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien zusammen und war anfangs eher als Selbsttherapie gedacht. Doch der künstlerische Impuls war nicht aufzuhalten und es folgten bald regelmäßige Ausstellungen, zuletzt im Sevdah Art House im Sarajevo-Museum (August 2013). Seit 2004 arbeitet Abida Ruppert als Dozentin an der VHS Hilden-Haan. In ihrer Arbeit legt sie den Schwerpunkt auf Öl- und Acrylmalerei, Mischtechniken und experimentelle Malerei sowie Objekte und Installationen. Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 15. März 2014 im Foyer des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.abida-ruppert.de
MOnuMENTI - Erinnerungskulturen auf dem Balkan im Wandel der Zeit
Die Fotoausstellung MOnuMENTI, welche das forumZFD im Juni 2012 in Belgrad eröffnete, zeigt wie sich Identitätskonzepte in den Ländern des westlichen Balkans im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelt haben. Aufgrund ihrer Funktion eignen sich Denkmäler hervorragen dafür, diese Prozesse auf interessante Weise darzustellen. Auf ihrer Reise durch die Region möchte MonuMENTI einen konstruktiven Umgang mit der Vergangenheit fördern. Denkmäler umgestalten oder gar zu zerstören drücken die neuen Sichtweisen vieler politischer Identitäten aus. Ein solches Verhalten ist dadurch ebenso „identitätsrelevant“ wie das Aufstellen neuer Denkmäler. In diesem Sinne ist es für die Ausstellung MonuMENTI wichtig, nicht nur das Denkmal, sondern auch den umgebenden Raum zu zeigen.
Die Fotografien von Marko Krojac, der über herausragende regionale Kenntnisse verfügt, visualisieren diese Entwicklungen und präsentieren die Monumente in ihrem räumlichen Umfeld. Zudem kontextualisieren Kommentare geschrieben von Akademikern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen jedes einzelne Denkmal. Die Ausstellung können Sie ab der Eröffnung bis zum Samstag, den 22. März 2014 im Foyer des Carl‐Orff-Saals im Gasteig besuchen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.forumzfd.de.