Liebe Gäste
vergangene Woche gingen die 11. Balkantage mit einem tollen Konzert der Farykten Kapelle zu Ende. Es wurde noch einmal richtig gefeiert und getanzt.
Wir, der Verein Hilfe von Mensch zu Mensch, freuen uns sehr, dass auch die diesjährigen Balkantage so gut ankamen, obwohl wir ein sehr ernstes Thema gewählt haben: 25 Jahre später – der lange Schatten der Jugoslawien-Kriege.
Die Künstler haben mit Ihren Auftritten und Beiträgen zu einem abwechslungsreichen und spannenden Programm beigetragen, das beim Münchner Publikum sehr gut angekommen ist (Medien).
Wir danken allen dafür sehr herzlich und freuen uns auf weitere Treffen und anhaltenden Kontakt mit Ihnen allen.
Falls Sie Anregungen und Wünsche für unsere Balkantage 2018 haben, kommen Sie gerne auf uns zu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzliche Grüße
Sadija Klepo und Denijen Paulijevic
Geschäftsführerin und Koordinator Balkantage
Dragi gosti,
danas se zavrsavaju 11. Dani Balkana koncertom od Die Farykte Kapelle. Jos jednom cemo slaviti i plesati.
Mi, organizacija Pomoc coveka coveku/ Hilfe von Mensch zu Mensch, radujemo se da je festival i ove godine naisao na odlicne reakcije, iako smo izabrali vrlo tesku temu: 25 godina kasnije – duga senka rata.
Vi ste Vasim nastupima i udelom doprineli raznolikom i uzbudljivom programu koga je je minhenska publika odusevljeno prihvatila (Medien).
Mi Vam se zahvaljujemo od srca i radujemo se sledecim susretima I dugorocnom kontaktu sa Vama: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ako imate predloge I zelje za Dane Balkana 2018 javite nam se svakako!
Sadija Klepo i Denijen Pauljevic"
B2 über Balkantage 2017
THEMA 2017
"25 Jahre später: Der lange Schatten der Jugoslawien-Kriege".
Die Balkantage bieten in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen und modernen Konzerten, Theater, Kino, Basar, Gesprächen, Vorträgen und Folklore. Neben Spaß, Tanz und Musik haben die Balkantage auch einen sehr ernsten Fokus: "25 Jahre später: der lange Schatten der Jugoslawien-Kriege" lautet das diesjährige Thema. Denn die Folgen der Kriege prägen den Balkan bis heute. Erfahren Sie mehr über diese spannende Region Europas und erleben Sie die Kultur des Balkans.
Donnerstag, 6. April 2017
Farykt im Einstein
mit der mitreißenden Musik der Farykten Kapelle, einer Mischung aus Klezmer, Zirkus und Balkan, gingen die Balkantage 2017 gestern im Einstein Kultur zu Ende.
Mittwoch, 5. April 2017
"Unsichtbare Narben": Film und Podiumsdiskussion
Der Dokumentarfilm „Unsichtbare Narben – Vergewaltigung als Kriegsverbrechen" berichtet schonungslos und ungefiltert über die entsetzlichen Torturen, denen die Lagerinsassen von Bosnien-Herzegowina ausgesetzt waren.
Dienstag, 4. April 2017
Theater “Sterben in Kroatien”
Nach Slavenka Drakulics Essaysammlung "Vom Krieg Mitten in Europa"
Schlichter konnte die Szenerie dieses beeindruckenden Theaterstücks nicht sein: eine Musikanlage, ein Mikrophon, noch nicht einmal eine Bühne. Dafür hatten die Schauspieler eine enorme Präsenz, teilweise schreien sie ins Mikrophon, die Musik wird stellenweise ohrenbetäubend laut.
Montag, 3. April 2017
BALKANFILMTAGE - "Dnevnik Mašinovode" (Train Driver's Diary)
Mit der Tragikkomödie Train Driver's Diary (Dnevnik Mašinovođe) gehen die diesjährigen Balkanfilmtage zu Ende. Im Mittelpunkt des bittersüßen Films steht die ebenso liebenswerte wie schrullige Hauptfigur Ilija, seines Zeichens Zugfahrer und damit verbunden unabsichtlich und unglücklich für den Tod vieler Menschen auf den Gleisen verantwortlich.
Sonntag, 2. April 2017
Eine beeindruckende, musikalische Reise
Die berühmte Sopranistin Elvira Hasanagic nahm die Besucher des gestrigen Konzerts im Gasteig mit auf eine stimmgewaltige, musikalische Reise durch den Balkan. Sie sang Lieder bekannter Komponisten des Balkans, die ihren Ursprung in Volks- oder Kinderliedern haben.
Samstag, 1. April 2017
Balkanfilmtage - "Losers" und "Chasing a Dream"
Der Film "Losers" (Originaltitel: "Karatsi") des bulgarischen Regisseurs Ivaylo Hristov ist eine coming-of-age Tragikkomödie, die in einer unbenannten grauen Industriestadt spielt und von jungen Menschen ohne Perspektive handelt. In der Dokumentation mit dem Titel "Chasing a dream" (Originaltitel "U potrazi za snom") sucht der bosnisch-serbische Regisseur Mladen Mitrovic die Darsteller seines ersten Films auf, die durch den Krieg in der ganzen Welt verstreut wurden und bringt sie noch einmal in Sarajevo zusammen.
Freitag, 31. März 2017
GROßES BALKANKONZERT IM GASTEIG
das Gitarrenduo Srdjan Bulatović und Darko Nikčević eröffnete den Abend; Die zwei Musiker gehören zu den bekanntesten Gitarristen in Montenegro. Bezaubernd war auch der Auftritt des großen Haris Džinović: seine weltbekannte volkstümliche Musik mit Einflüssen der Roma-Musik würdigte die Balkankultur und -länder.
Donnerstag, 30. März 2017
BALKANFILMTAGE - Das Leben mit vier Pässen
Der Dokumentarfilm "Vier Pässe", an dem der serbische Regisseur Mihajlo Jevtic laut eigener Aussage drei Jahre lang gearbeitet hat, befasst sich mit der Lebensphase einer Generation, die in einer vom Krieg zerstörten Heimat aufwachsen musste.
Mittwoch, 29. März 2017
Keine leichte Kost beim zweiten Balkanfilmtag
Eine Dokumentation von Marija Ristic und Nemanja Babic zeigte, wie Kommandanten brutaler Angriffe im Kosovo heute noch unbehelligt in Belgrad leben.
Dienstag, 28. März 2017
ERÖFFNUNG DER BALKANFILMTAGE
"Das Programm startete mit dem Frauenchor "Bulgarka". Neben einer eigener professionellen Musikbegleitung verfügt der Chor über ein breit aufgestelltes Programm - von authentischen Volkslieder aus verschiedenen Regionen Bulgariens bis zu eigenen Kompositionen.
Montag, 27. März 2017
25 Jahre Hilfe von Mensch zu Mensch
Hinter den Balkantagen steht der Verein Hilfe von Mensch zu Mensch als Veranstalter. Eine Ausstellung im Foyer des Carl-Orff-Saals im Gasteig zeigt Bilder und Filme aus seiner bewegenden Geschichte.
Sonntag, 26. März 2017
Literaturtag
Beim Literaturtag am sonnigen Sonntag fand ein sehr dynamischer und interessantes Literaturgespräch im Gasteig statt.
Samstag, 25. März 2017
BALKANBASAR - Der Balkan ist bunt
Unter diesem Motto präsentierte der Balkanbasar im Kulturhaus Milbertshofen die leichte, lebensfrohe und leckere Seite des Balkan.
Freitag, 24. März 2017
Die Balkantage 2017 sind eröffnet!
Die Auftaktveranstaltung packte ein ernstes Thema an: Die Aufbruchsstimmung nach Kriegsende auf dem Balkan ist längst Stagnation in allen Bereichen gewichen.