10. BALKANTAGE
München, 26.02. – 12.03.2016
Europas unbekanntes Juwel –
Den wahren Balkan entdecken
Veranstaltungsorte:
Literaturhaus München | Gasteig | MVHS-Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide | Kulturhaus Milbertshofen | Einstein-Kultur | Kreativquartier München | Milla Club
Freitag, 26. Februar
18.00 Uhr FESTLICHE ERÖFFNUNG durch Dr. Dieter Hüttner, Vorstand des Migrantenvereins Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
19.00 Uhr WEINEMPFANG mit Weinen aus der Vojvodina und musikalischer Begleitung durch Sängerin Tamara Babic und das Tambura-Orchester des Gymnasiums „Svetozar Markovic“ aus Subotica, Serbien.
20.00 Uhr PODIUMSDISKUSSION „GLEICHES RECHT FÜR ALLE?! Eine Kontroverse um europäische Sozialstandards“ mit unseren Gästen Nicolae Anusca, Erich Rathfelder und Diana Stachowitz, MdL.
Moderation: Dr. Monika Kleck
Ort: Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, München
Samstag, 27. Februar
18.00 Uhr FILMVORFÜHRUNG „Anatomie des Weggehens“ (Oliver Tataru, 2012, Rumänien/Deutschland, 75‘)
Ort: Monopol Kino am Nordbad, Schleißheimer Str. 127, München
Sonntag, 28. Februar
14.00 Uhr AUTORENLESUNGEN mit Barbara Marković, Martin Kordić und Denijen Pauljević. Moderation: Sadija Klepo.
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Montag, 29. Februar
18.00 Uhr ERÖFFNUNG DER BALKANFILMTAGE mit musikalischer Begleitung durch Biljana Obradovic Bixy aus Belgrad, Serbien.
18.30 Uhr VORTRAG „Image of Women in Contemporary bh. Cinema“ („Das Frauenbild in der gegenwärtigen bosnisch-herzegowinischen Kinematographie“),Elma Tataragic, Sarajevo Film Festival
19.30 Uhr FILMVORFÜHRUNG „No One’s Child“ (Vuk Ršumović, 2014, Serbien, 95‘)
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Dienstag, 01. März
18.00 Uhr DOKU "Zivan makes a punk festival" (Ognjen Glavonic, 2014, Serbien, 63')
19.30 Uhr DOKU "Der serbische Anwalt" (Aleksandar Nikolic, 2014, 92')
21.00 Uhr DISKUSSION/VORTRAG „Politik als Standpunkt im dokumentarischen Diskurs“ Regisseur Aleksandar Nikolic
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Mittwoch, 02. März
18.00 Uhr DOKU "Kosma" (Sonja Blagojevic, 2013, Serbien, 75')
19.30 Uhr SPIELFILM "The Lesson" (Kristina Grozeva & Petar Valchanov, 2014, Bulgarien, 105')
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Donnerstag, 03. März
18.00 Uhr DOKU "Dorf ohne Frauen" (Srdjan Sarenac, 2010, Serbien, 83')
19.30 Uhr DISKUSSION/VORTRAG „Herausforderung: Dokumentarfilm - Dreharbeiten unter schwierigen Bedingungen auf dem Balkan“,Regisseur Srdjan Sarenac
20.00 Uhr SPIELFILM "Inferno" (Vinko Moderndorfer, 2014, Slowenien, 113')
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Freitag, 04. März
18.00 Uhr DOKU "Chuck Norris vs. Communism" (Ilinca Calugareanu, 2015, Romanien, 78')
19.30 Uhr SPIELFILM "Babai" (Visar Morina, 2015, Kosovo, 104')
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Samstag, 05. März
12.00 Uhr KINDERPROGRAMM mit Auftritten der jungen Sängerin Adna Obuca aus Bosnien-Herzegowina, und der Münchner „Sonnila“ Kinderkrippen, basteln, malen, lesen, kinderschminken…
13.00 Uhr BALKAN-BASAR – Präsentationen von unentdeckten Kostbarkeiten des Balkans aus allen Ecken (Gastronomie, Abenteuertourismus, Sehenswürdigkeiten…)
15.00 Uhr VORTRAG Andreas Keiser: „Balkan – was ist das eigentlich? Eine landeskundliche Annäherung an eine faszinierende Region (Bildpräsentation)
16.00 Uhr FOLKLOREPROGRAMM – Musik, bunte Trachten & traditionelle Tänze
17.00 Uhr VORTRAG Bernd Posselt: „Balkanbild und Balkanrealiät“
19.00 Uhr MUSIKALISCHE ABSCHLUSS-AUFFÜHRUNG mit Almir Cajic und Asmir Jahic aus Bosnien-Herzegowina
Ort: Kulturhaus Milbertshofen, Curt Mezger Platz 1, München
18.00 Uhr SPIELFILM „Do Balcak“ (Stole Popov, 2014, Mazedonien, 165´)
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Sonntag, 06. März
18.00 Uhr KURZFILMPROGRAMM
"The Chicken" (Una Gunjak, 2014, Bosnien, 15´)
"The Day on the Drina River" (Ines Tanovic, 2011, Bosnien, 17´)
"Real Man´s Film" (Nebojsa Sliepcevic, 2012, Bosnien, 12´)
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
19.30 Uhr KONZERT Catch-Pop String-Strong, das ungewöhnliche Streich-Duo aus Kosovo und Serbienstellen eine erfrischende Ausnahme in der hiesigen Musiklandschaft dar.
Ort: Black Box im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Montag, 07. März
18.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG mit musikalischer Begleitung durch das Frauen-Vokalensemble „Tuzlanke“ aus Bosnien-Herzegowina.
- „Balkan in Farbe“ von Raquel Lozano
- „Gesichter Bosniens“ – Fotografien von Erika Groth-Schmachtenberger aus den Jahren 1935 und 1938“
Ort: Foyer Carl-Orff-Saal im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Dienstag, 08. März
19.00 Uhr KONZERT – Radmila Bešić (klassische Gitarre) und Wolfgang Peßler (Fagott)
- Edo Krilić’s Salon Balkan
- Frauen-Vokalensemble „Tuzlanke“
Ort: Münchner Stadtbibliothek und Münchner Volkshochschule im Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, München
Mittwoch, 09. März
18.00 Uhr THEATERSTÜCK „Warum das Kind in der Polenta Kocht“, nach dem Literarischen Werk von Aglaya Veteranyi, gespielt von Edith Alibec
Ort: Export/Import im Kreativquartier am Leonrodplatz, München
20.00 Uhr THEATERSTÜCK "Ja, mahalusa", nach dem literarischen Werk von Indira Kucuk-Sorguc, gespielt von Nela Djenisijevic und Nenad Tesic
Ort: Einstein-Kultur, Einsteinstraße 42, München
Donnerstag, 10. März
18.00 Uhr DOKU "Der Wald ist wie die Berge" (Christiane Schmidt, Didier Guillain 2015, Rumänien/Deutschland, 101')
Ort: Monopol Kino am Nordbad, Schleißheimer Str. 127, München
19.00 Uhr THEATERSTÜCK „Krojcerova sonata“ („Die Kreutzersonate“), nach den literarischen Werk von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, gespielt von Vlado Kerosevic
Ort: Halle 10 im Kreativquartier am Leonrodplatz, München
Freitag, 11. März
20.00 Uhr GROSSES BALKANKONZERT – Milica Milisavljević Dugalić (Belgrad) und Divanhana (Sarajevo), eine Synergie von traditioneller balkanischer Musik und modernen Klängen.
Ort: Carl-Orff-Saal im Gasteig, Rosenheimerstr. 5, München
Samstag, 12. März
Balkantage ABSCHLUSSPARTY
18:00 Uhr Filmvorführung "Stani na put" (OmUeng, 120')
20.30 Uhr Hip-Hop Konzert mit Dj Phat Phillie & Frenkie
Support: Kontra & Kid Pex
Special Guest: Breakdance Crew Zero Eight Nine
Ort: Milla Club, Holzstraße 28, München
Änderungen vorbehalten!
Verantwortliche: Sadija Klepo
Kontaktperson: Amira Hadzibeganovic
Tel.: 089 1891798-32
Fax: 089 1891798-05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.balkantage.org